Aktuelle NEWS, spannende ANREGUNGEN und weiterführende INFORMATIONEN für Ihren Erfolg – unser Webservice für Sie. Sortiert nach Datum. Mit SUCHFUNKTION. Wenn Sie in der Fülle der Informationen nicht schnell fündig werden, kontaktieren Sie uns – wir senden Ihnen diese auch gerne direkt zu!
Kontakt & Info
UP Steuerrecht Rechtsanwalts GmbH
Steuerberater und Rechtsanwälte
Biebricher Allee 177
65203 Wiesbaden
Telefon
0611-7165467-0
Telefax
0611-7165467-90
Elektronisch
service@up-steuerrecht.de oder
Sofortnachricht
Öffnungszeiten
Telefonisch
09.00 - 20.00 Uhr (Mo-Fr)
10.00 - 14.00 Uhr (Wochenende)
Belegabgabe
09.00 - 17.00 Uhr (Mo-Do)
09.00 - 15.00 Uhr (Fr)
+ JEDERZEIT (im Mandantenportal)
Persönlich
Termine nach Vereinbarung
Anfahrt
Wir sind sehr gut erreichbar sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Parkplätze sind vorhanden.
Rechtliche Hinweise
Schnelle Information zu Impressum, Bildnachweis, Disclaimern und sonstigen Informationen, die von Rechts wegen auf Websites vorzuhalten sind.
Abfindungen steueroptimieren
/in Allgemein, Für Privatleute /von tboDie Aufhebung eines Arbeitsvertrages führt häufig zu Abfindungen. Optimieren Sie das Ergebnis durch Steuerberatung, Arbeitsrecht und Wirtschaftsberatung aus einer Hand! Die arbeitsrechtliche Optimierung ist sehr individuell und daher im Rahmen eines allgemeinen Beitrages nur eingeschränkt zu erörtern. Wir befassen uns heute mit einer von vielen Lösungen, die Steuervorteile bringen- und zugleich wirtschaftlich sinnvoll sein können, […]
Projektmanagerin TERSTIEGE beginnt am 19.05.2014
/in Kanzlei-Neuigkeiten /von tboWir expandieren weiter – und organisieren die Kanzleientwicklung! Die studierte Projektmanagerin Frau Friederike Terstiege ist ab dem 19.05.2014 verantwortlich u.a. für … Interne (Ablauf-)Prozessoptimierung in Zusammenarbeit mit der Kanzleileitung. Ziel ist es, Ihre und unsere Zeit zu sparen – damit wir weiter kostengünstig bleiben. Koordination und Verbreitung von Informationen über die Kanzlei und individuelle Leistungen. Damit […]
Telefonbuch-Eintrag ist kostenlos für Unternehmen (BGH)
/in Für Unternehmen /von tboGewerbetreibende haben Anspruch, kostenlos unter ihrer Geschäftsbezeichnung im Teilnehmerverzeichnis „Das Telefonbuch“ und seiner Internetausgabe „www.dastelefonbuch.de“ eingetragen zu werden (BGH, Urteile v. 17.4.2014 – III ZR 87/13, III ZR 182/13 sowie III ZR 201/13). Das dürfte analog auch für freiberufliche Unternehmer gelten. Es dürfte sich also lohnen, einer Kostenforderung mit den oben genannten Urteilen entgegenzutreten. Wenn […]
Zuzahlung zum Dienstwagen ist steuerlich absetzbar
/in Für Privatleute, Für Unternehmen /von tboZuzahlung für die Nutzung eines Dienstwagens (FG) Die vom Arbeitnehmer an den Arbeitgeber gezahlte Zuzahlung für die Nutzung eines Dienstwagens, die über dem nach der Fahrtenbuchmethode ermittelten privaten Nutzungswert liegt, ist in voller Höhe als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit abzuziehen. Dies hat der 5. Senat des FG Baden-Württemberg entschieden und damit der […]
Finanzdienstleister – Urteil zur Rückstellung für Nachbetreuungsaufwand
/in Für Finanzdienstleister /von tboZur Verpflichtung zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen (BFH) Steht fest, dass der Steuerpflichtige vertraglich zur weiteren Betreuung der von ihm vermittelten Versicherungsverträge verpflichtet ist und auch tatsächlich entsprechende Nachbetreuungsleistungen erbracht hat, scheitert die Bildung der Rückstellung zwar nicht daran, dass er keine Aufzeichnungen über den Umfang der Betreuungsleistungen vorlegen kann. Da den Steuerpflichtigen aber die Darlegungs- […]
Steuerberater dürfen nicht in Clearingstellenverfahren beraten
/in Für Privatleute, Für Unternehmen /von tboEine Beratung darüber, ob eine Beitragspflicht zur Sozialversicherung besteht, dürfen Steuerberater laut Urteil des Bundessozialgerichts vom 05.03.2014 (Az. B 12 R 4/12 R) nur durch die Krankenkasse nach § 28h SGB IV prüfen lassen. Nicht erlaubt ist Steuerberatern aber Beratung und Vertretung im Verfahren nach § 7a SGB IV. Genau dieses Verfahren ist aber das […]
Pflichtangaben bei E-Mails, Briefbögen und im Impressum
/in Für Unternehmen /von tboSeit dem 01.01.2007 gelten Pflichtangaben (auch) für E-Mails. Deren Nichtangabe kann zu empfindlichen Folgen führen! Ob E-Mails im geschäftlichen Verkehr „Geschäftsbriefe“ im Sinne des HGB, GmbHG oder AktG sind, war bisher nicht abschließend geklärt. Der Gesetzgeber hat mit dem EHUG (Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister) die maßgeblichen Gesetze geändert und mit […]
Gute Finanzdienstleister? Gibt es!
/in Allgemein, Für Privatleute, Für Unternehmen /von tboSie suchen „gute Beratung“ zu Vermögen, Absicherung, Krediten etc.? Sie werden die Feststellung gemacht haben, dass es nicht einfach ist, „gute Berater“ zu finden. Aber wir haben die Lösung – und helfen Ihnen dabei! Das geht in nur drei Schritten